RSS-icon

Design - Blog für Kreativität, Inspiration und Gestaltung


Beitragsarchiv der Kategorie »Streetart / Graffiti«

Augustine Kofie aka Kofie One

Kofie One
Die folgende Video-Reportage über Augustine Kofie hat mich richtig begeistert. Es ist eine Reise in die Gedanken- und Arbeitswelt des Künstlers aus Los Angeles in den USA, dessen Werke ich mehr als beachtlich finde. Ähnlich wie bei Jersey Joe Rime sind die Einflüsse aus dem Bereich Graffiti in den Arbeiten von Kofie One nicht zu übersehen.

Den ganzen Beitrag lesen …

Streetartist ARYZ – Portfolio

arys
Der spanische Künstler Aryz ist ein guter Einstieg in ein hoffentlich buntes und produktives Jahr. Der junge Streetartist zeigt besonders auf großer Fläche was er mit der Rolle, dem Pinsel oder der Spritzflasche drauf hat. In einem Zeitraffer-Video stellt er sein Können unter Beweis und schwingt für uns den Pinsel.

Den ganzen Beitrag lesen …

Loomit der Bob Ross des Graffiti?

loomit-workshop
A little bit of this and a little bit of that – Wer von euch kennt eigentlich nicht BOB ROSS? Der sympathische Maler und Fernsehstar. Er war der erste an den ich denken musste, als ich LOOMIT in dem Video der ARTotale gesehen habe ;) . Loomit zeigt, wie er mit ‘Sprühstrahl’ und aufwendigen Lichteffekten, schöne Ausschmückungen von Buchstaben vornimmt – angucken!

Den ganzen Beitrag lesen …

ARTotale

artotale
ARTtotale – Ich bin ja so dermaßen geflasht, dass ich am liebsten gleich nach Lüneburg ziehen möchte, wäre da nicht Berlin. Die Leuphana Universität Lüneburg hat da ein dermaßen lockeres Projekt aufs Dorf geholt, dass den Kleinstädtlern die Pinsel zu Berge stehen dürften. Die ARTotale ist ein in den letzten Tagen viel beachtetes und international bedeutendes Streetart-Ereignis geworden.

Den ganzen Beitrag lesen …

Wurstbande – IRGH

wurstbande-irgh
Ich bin ja bekennender Streetart- und Graffiti-Liebhaber. Ich laufe gern mit offenen Augen durch die Stadt und halte Ausschau nach neuen Bildern, Collagen oder kreativen Produkten der Nacht. Die Sachen der Wurstbande gefallen mir sehr – nicht viel SchnickSchnack, einfache Formen und liebvoll ausgewählte Plätzchen runden die Werke ab. Der folgende Film zeigt im Stop-Motion-Stil die entstehung einiger Werke von IRGH.

Den ganzen Beitrag lesen …

Seiten: 1 2 3 Zurück